WillkommenAktuelles Diskografie Geschichte Pressestimmen CD Shop Kontakt
!WIR BEDAUERN DIE UNVOLLSTÄNDIGE SEITE, WIR ARBEITEN AN DER ÜBERSETZUNG! Sehr geehrte Besucher!
Egal, ob Sie auf diesen Internetseiten absichtlich oder zufällig gelandet sind, jedenfalls befinden Sie sich auf Seiten, die sich mit allem um die Zimbelkapelle Technik Ostrau befassen (bis 1963 unter dem Namen "Zimbelkapelle der Hochschule für Bergbau" bekannt). Diese Kapelle, deren Anfänge bis 1958 zurückverfolgt werden können, wurde während ihrer aktiven Zeit zu einer allseitig anerkannten Größe im Amateurbereich der Volkskunst in Mähren sowie außerhalb dessen Grenzen - und all das hat sie vor allem ihrem gründenden Mitglied und Kapellmeister, Herrn Jan Rokyta, zu verdanken. Dank der Verbindung von Fleiß, Arbeitseifer und Zielstrebigkeit, gepaart mit neuartigen Arrangements und mit musikalischem Material von hoher Qualität, hat die Kapelle innerhalb von wenigen Monaten (1. Platz in der zentralen Runde im Wettbewerb im Jugendkunstschaffen - Mai 1959), bzw. Jahren (1. Platz auf dem Folklorefestival in der Stadt Strážnice 1961 und 1964) die führende Stelle unter ihren Konkurrenten eingenommen und bis heute (1. Platz Foskar 2003 - Strážnice) hat sie sich ihren eindeutig erkennbaren STIL und SOUND bewahrt.

Der größte Aufschwung, was die Interpretationskünste und das Repertoire der Kapelle betrifft, kam in den 70.-80. Jahren des vergangenen Jahrhunderts, als die Kapelle als der musikalische Stammkörper für die Wiedergabe von Volksmusik im Ostrauer Rundfunk ausgesucht worden war (dort trat sie die Nachfolge von ihren Vorgängern - den Kapellen Ondraš und Dymák - an). Die Kapelle widmete sich vor allem neuen Bearbeitungen in den Bereichen Volksmusik sowie teilweise auch artifizielle Musik. Zusammen mit einer langen Reihe von Solisten - sowohl Sängern als auch Instrumentalisten - wurden über 600 Rundfunkaufnahmen realisiert und eine riesige Anzahl von Tonträgern wurde herausgegeben - angefangen von Singles und LPs bis zu CDs.

Diese Seiten sind vor allem der Erfassung der Geschichte gewidmet - d.h. der Erfassung der oben erwähnten Geschehnisse. Aufgrund von entdeckten geschichtlichen Splittern (Fotos, Artikel, sonstige Aufzeichnungen) zusammen mit von Zeitgenossen erhaltenen Informationen steht unser Ziel fest: Schlüsselmomente im Leben dieser Kapelle zu dokumentieren. Wir gedenken aller, die mit der Kapelle direkt zusammengearbeitet haben oder aber zumindest das Leben der Kapelle gestreift haben - auch DERJENIGEN, die nicht mehr unter uns weilen. Um ehrlich zu sein, die dokumentierenden Texte sind deswegen so dürftig, weil wir schon immer lieber Musik als Eintragungen in die Chronik gemacht haben...

Copyright © 2023 Tomáš Rokyta & Cimbálová muzika TECHNIK Ostrava.